Mit den folgenden Informationen gibt die Hermann Hauser GmbH Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen. Weiter informieren wir Sie über Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.
1. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung von personenbezogenen Daten bei Besuch/Nutzung unserer Internetseite www.hauser-augsburg.de.
Unter personenbezogenen Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind.
b) Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Hermann Hauser GmbH
Meraner Straße 46
86165 Augsburg
info@hauser-augsburg.de
2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@hauser-augsburg.de.
3. Datenkategorien, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten folgende Ihrer personenbezogenen Daten:
a) beim Besuch und Nutzung unserer Internetseite:
Bei der reinen informatorischen Nutzung unserer Internetseite, verarbeiten wir lediglich die personenbezogenen Daten, welche Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dabei handelt es sich um Daten, die für unser Unternehmen technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und die Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten auf Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
Zudem werden bei der Nutzung unserer Internetseite Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen auf unserer Internetseite zu ermöglichen und um Ihnen den Besuch auf unserer Seite für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Manche der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende Ihrer Browser-Sitzung sofort wieder gelöscht. Andere hingegen verbleiben für eine längere Zeit auf Ihrem Endgerät. Diese Cookies ermöglichen uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Internetseite wiederzuerkennen.
Sofern Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder jeweils über die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle entscheiden oder die Annahme dieser ganz ausschließen möchten, so können Sie dies über Ihren Browser einstellen. Bitte beachten Sie, dass für den Fall, dass Sie die Annahme von Cookies ganz ausschließen möchten, die Funktionalität der Internetseite eingeschränkt sein kann.
b) Registrierung auf unserer Internetseite:
Bei der Registrierung auf unserer Internetseite, erheben wir die personenbezogenen Daten, welche wir zur Durchführung für Ihre Bestellung oder einer anderen Leistung für Sie benötigen.
Im Einzelnen sind dies folgende Daten:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Telefon
- Fax
- E-Mail
- Adressdaten
- Firma
- Bestelldatum
Wir werden diese personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verarbeiten:
- Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO)
c) Sonstige Datenkategorien, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
d) Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI abrufen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: javascript:gaOptout()
4. Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraum findet nicht statt.
5. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Unser Unternehmen speichert Ihre Daten, solange es zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten nötig ist bzw. solange sie für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind.
Sind Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten nicht mehr erforderlich oder ist der Zweck entfallen, werden diese gelöscht.
6. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber unserem Unternehmen die folgenden Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO oder Löschung nach Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 77 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Werbung
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Geltendmachung Ihrer
Rechte: Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an die oben unter Ziffer 1b) angegebene Anschrift.
7. Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Im Allgemeinen können Sie unsere Internetseite aufrufen und einsehen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Wenn Sie allerdings eine Registrierung vornehmen, müssen Sie bestimmte personenbezogene Daten (siehe Ziffer 3b) angeben. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, Ihre Anfrage zu bearbeiten bzw. den Vertrag zu erfüllen.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Wir nutzen auf unserer Internetseite keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.